Manchmal passiert es im Laufe des Rpg's, dass einem Teile seines Charakters nicht mehr gefallen. Vielleicht hätte man doch lieber ein anderes Bluterbe, oder gar überhaupt keines. Irgendwie passt das Element nicht mehr zu ihm - und was ist das überhaupt für eine hässliche Frisur!?
- Verzweifelt nicht, es gibt immer Möglichkeiten, euren Charakter wieder euren neuen Wünschen anzupassen! Natürlich könntet ihr ihn aufgeben und einen neuen erstellen, aber vielleicht wollt ihr das gar nicht, weil ihr trotz allem schon tolle Dinge mit ihm erlebt habt. Dieser kleine Guide erklärt euch, was ihr ändern könnt und wie.
Generell gilt: Wenn ihr etwas an eurem Charakter ändern möchtet, was etwas umfangreicher ist, dann kontaktiert uns am besten über den Briefkasten, bevor ihr die Veränderung ingame ausspielt.
Er kann sogar ingame erfahren, dass er adoptiert wurde und eigentlich andere Eltern hat, oder wie wäre es mit einer verschollenen Schwester? Das sind alles Dinge, über die ihr mit uns sprechen könnt.
Für einen Fraktionswechsel muss der Charakter bereits 3 outgame-Monate im Rpg aktiv gewesen sein. Wenn ihr die Fraktion wechseln möchtet, müsst ihr zunächst die Gründe, Umstände und mögliche Folgen/Bedingungen an den Briefkasten senden, bevor ihr den Wechsel ausspielt. Die Gründe für einen Fraktionswechsel müssen sich aber auf die bisherige Ingame-Entwicklung des Charakters stützen. In der Bewerbung geschaffene Umstände werden nicht hinzugezogen!
Überlegt es euch gut, denn die Änderungen lassen sich nicht wieder rückgängig machen, was bei vorschnellen Entscheidungen einen ganz schönen Verlust bedeuten kann.
Ungewollte Ningu könnt ihr verkaufen.
Stärken und Schwächen lassen sich ändern, wenn ihr das im Rpg ausspielt. Doch auch nach einer Veränderung dürfen hier die Stärken nie punktemäßig überwiegen. Dies beantragt ihr einfach in eurer Akte.
Der Verlust einzelner Jutsu ist möglich, wenn ihr diese z.B. noch nie angewendet habt oder sie nicht mehr in euren Kampfstil hineinpassen. Dies könnt ihr ebenfalls in der Akte beantragen. Ihr benötigt dafür keinen Ingame-Beleg. Außerdem bekommt ihr die Hälfte der für das Jutsu bezahlten Kosten erstattet.
[spoiler=Beispiele]a) Sasuke hat zu RPG-Start ein C-Rang Jutsu gewählt, das jedoch überhaupt nicht in seinen Kampfstil passt. Er lässt es über die Akte entfernen und erhält 125 Exp erstattet.
b) Sakura hat ingame ein B-Rang Jutsu von einem A-Rang Jutsu abgeleitet und dafür 200 Exp gezahlt. Allerdings gefällt ihr das B-Rang Jutsu jetzt doch nicht mehr, sie lässt es über die Akte entfernen und erhält 100 Exp erstattet.
c) Shun hatte zu RPG-Start ein D-Rang Jutsu, welches er ingame mit Belegen für 80 Exp auf den C-Rang gesteigert hat. Er möchte das Jutsu allerdings komplett entfernen lassen, da sein Charakter dieses nicht mehr benutzen soll. Er bekommt insgesamt 75 + 40 = 115 Exp erstattet. [/spoiler]
Auch das Verlernen einer ganzen Sparte an Jutsu, z.B. eines Elements oder einer Ausbildung ist möglich. Hierfür ist nach dem Akten-Antrag jedoch ein Ingame-Beleg nötig. Sobald ihr euch mit dem Beleg in der Akte meldet, werden sämtliche Jutsu der Sparte entfernt und ihr erhaltet die Hälfte der bezahlten Kosten für die Jutsu sowie die Ausbildung bzw das Element zurück.
[spoiler=Beispiele]a) Sakura hat ingame das Katon als erstes Element ohne Sensei und zwei D-Rang Katonjutsu erlernt. Als Ingame-Beleg liefert sie ein traumatisches Erlebnis eines Brands, das bei Angst vor Feuer entfacht, sodass sie das Katon nicht mehr anwenden kann. Sie erhält 75 + 75 = 150 Exp für die beiden D-Rang Jutsu und 100 Exp für das Katon selbst inklusive Grundjutsu erstattet.
b) Haru hatte zu RPG-Start das Suiton als zweites Element gewählt und ein E-Rang sowie ein C-Rang Suitonjutsu. Als Ingame-Beleg liefert er eine Szene, in der er feststellt, dass es ihm aus einem unbekannten Grund nicht mehr möglich ist, Suitonchakra zu sammeln und somit keine Suitonjutsu mehr anzuwenden. Er erhält 200 Exp für das Suiton inklusive Grundjutsu zurück sowie 25 + 125 = 150 Exp für die beiden Jutsu.[/spoiler]
Auch Kekkei Genkai und Hiden können verlernt werden. Hierfür ist nach dem Antrag ebenfalls ein Ingame-Beleg nötig. Anschließend erhaltet ihr für alle Jutsu des Hiden oder KGs die Hälfte des bezahlten Preises zurück, für das Hiden/KG selbst jedoch nicht (es sei denn, ihr habt es ingame erlernt und bezahlt).
Einen Kuchiyose-Vertrag kann man mit einem Ingame-Beleg auflösen, woraufhin jedoch alle Vertragspartner verschwinden. Für ingame erworbene Geister erhaltet ihr die Hälfte des bezahlten Preises zurück. Für Geister, die ihr bereits zu RPG-Start hattet, erhaltet ihr die Hälfte des Preises für ein Jutsu des jeweiligen Rangs zurück (z.B. 75 Exp für einen D-Rang Geist).
Der Verlust einer Besonderheit ist ebenfalls möglich. Auch dafür benötigt ihr einen Ingame-Beleg. Bauen auf eurer Besonderheit bestimmte Jutsu auf, verliert ihr alle auf der Besonderheit aufbauenden Jutsu mit der Besonderheit. Ihr erhaltet auch hier die Hälfte des gezahlten Preises für die Jutsu zurück.
